Natürlich würden wir sagen, dass eine Auswahl unserer 711L EDC Tools in jedes durchdachte EDC-Setup gehört – schließlich sind wir stolz auf unser Design! Im Ernst: Welche Tools Du täglich brauchst, hängt von Deinen individuellen Anforderungen ab. Als solides Grundsetup empfehlen wir einen hochwertigen Bit-Halter inklusive Bits. Wenn Du bereits ein Multitool nutzt, solltest Du einen kompakten, kompatiblen Ratschenaufsatz ergänzen – am besten im 711L-Format.
711L EDC Tools: Eine Werkstatt im Hosentaschenformat
Ein Everyday Carry (EDC) Kit ist eine persönliche Zusammenstellung von Werkzeugen und Ausrüstung, die Du täglich bei Dir trägst. Ideal ist eine Kombination aus kompakten, leichten Tools, die vielseitig einsetzbar sind und in jede Tasche passen. Die konkrete Zusammenstellung ist individuell – von platzsparenden Standardwerkzeugen bis hin zu spezialisierten Tools für bestimmte Einsatzbereiche.
Welche Tools gehören unbedingt ins EDC?
Diese Frage stellen wir uns regelmäßig – vor allem, wenn wir merken, dass unsere EDC-Tasche wieder etwas schwerer geworden ist. Denn es ist leicht, zu viel mitzunehmen – und dann wird das EDC Kit schnell zur Werkzeugkiste, die man gar nicht mehr tragen möchte.
Die wichtigsten Basics für Dein EDC Kit:
- Hochwertiger Bit-Halter
- Micro-Ratsche
- Passende Bit-Auswahl
- Kompaktes Multitool
Die kompakten, unverzichtbaren EDC-Tools, die viele in ihrer täglichen Ausrüstung tragen, beinhalten in der Regel eine Form von Bit-Schraubendreher. Das kann ein Y Schraubendreher, ein Ratschen-Schraubendreher oder – wenn Du zusätzliches Drehmoment brauchst – einer unserer Lollipop Bit-Schraubendreher sein. Ein Bit-Schraubendreher ist nur dann wirklich nützlich, wenn Du auch die passenden Bits dabeihast – also gehören diese unbedingt ins Set.
Ein EDC-Ratschenschlüssel erledigt viele kleine bis mittelgroße Montage-, Justier- und Reparaturarbeiten im Handumdrehen. Ein Multitool rundet das Setup mit einer Zange ab – mit oder ohne multitool-kompatiblen EDC-Ratschenschlüssel.
Zusätzliche Ausrüstung für Abenteuer unterwegs:
- Kompakte Taschenlampe
- Notizbuch & Stift
- Feuerzeug / Zündstahl
- Mini-Erste-Hilfe-Set
- Klappmesser
Wenn Du wanderst oder unterwegs bist, lohnt es sich, ein paar zusätzliche „Adventure“-Items einzupacken. Auch wenn viele heute digital notieren – ein Notizbuch bleibt flexibler und kann im Notfall sogar beim Feuer machen helfen. Ein kompaktes Erste-Hilfe-Set gehört auf jeden Fall mit ins Gepäck.
Was gehört in Dein ganz persönliches EDC?
Beim Packen Deines EDC lohnt es sich, über ein paar grundsätzliche Situationen nachzudenken: Wo wirst Du unterwegs sein? Mit wem? Und wie beeinflusst Deine persönliche Herangehensweise an EDC Deine Auswahl?
- Bist Du allein unterwegs und musst besonders selbstständig sein?
- Bist Du im Team unterwegs oder triffst Freunde?
- Unterstützt Du gerne andere bei ihren kleinen Problemen?
Wenn Du Dir diese Fragen stellst, wird schnell klar, welche Tools wirklich sinnvoll sind – und worauf Du verzichten kannst. Wenn Du mit anderen unterwegs bist, könnt ihr Euch abstimmen: Wer trägt was? So lassen sich spezialisierte Tools einbauen und doppelte Ausrüstung vermeiden. Lass Dich gerne von anderen inspirieren – online findest Du viele Beispiele für gut durchdachte EDC Setups. Und vielleicht entdeckst Du dabei auch ein paar vertraute 711L Tools in Aktion!
711L EDC Tools: Mehr Möglichkeiten für Dein EDC Setup
Das Gefühl, für Alltag und Notfälle bestens ausgerüstet zu sein, bringt Sicherheit, Unabhängigkeit – und schlicht mehr Lebensqualität. Deshalb entwickeln wir bei 711L laufend neue, durchdachte EDC Tools, die genau auf Deine Ansprüche abgestimmt sind.
Wichtig dabei: Die Tools sollten leicht, kompakt und intuitiv nutzbar sein. Probiere verschiedene Setups aus und finde heraus, was für Dich am besten funktioniert. Denn das beste EDC ist das, das Du auch wirklich bei Dir trägst – und im Ernstfall sofort einsetzen kannst.
Bleib in Kontakt mit der EDC Community, informiere Dich über neue Tools und Trends – und gib Feedback weiter. So machen wir alle unser EDC ein Stück besser.