Leatherman-Ratschentreiber sind ein zunehmend beliebtes Zubehör im Bereich EDC-Multitools. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Designmerkmale, Funktionen und technischen Herausforderungen, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie Ihren EDC-Werkzeugsatz für 2025 mit einem Leatherman-Ratschentreiber erweitern möchten.
Was ist ein Inline-Leatherman-Ratschentreiber?
Falls Sie mit diesem speziellen Typ von EDC-Werkzeug noch nicht vertraut sind: Ein Inline-Leatherman-Ratschentreiber ist ein Bit-Schraubendreher mit Ratschenmechanik, der für die flachen Bithalter vieler gängiger Leatherman-Multitools konzipiert ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen EDC-Ratschenschlüsseln mit rechtwinkligem Aufbau verläuft die Ratschenbewegung hier in einer Linie mit dem Bithalter – der Bithalter selbst kann jedoch in einem rechten Winkel zum Multitool gedreht werden, um zusätzliches Drehmoment zu erzeugen.
Diese Art von Werkzeug ist in der EDC-Community allgemein als „Leatherman-Ratschentreiber“ bekannt, auch wenn es nicht direkt von Leatherman Tools hergestellt wurde. Diese Produktkategorie umfasst auch flache Bithalter, die mit Multitools anderer Marken und Hersteller kompatibel sind. Ein flacher Inline-Ratschentreiber kann mit jedem kompatiblen Bithalter, Griff oder Werkzeug verwendet werden, das sowohl flache als auch sechskantige Bits aufnimmt.
Wie verwendet man einen Inline-Leatherman-Ratschentreiber?
Diese Frage klingt zunächst einfach, doch in Wahrheit verbergen sich dahinter einige Konstruktions- und Anwendungsherausforderungen bei Leatherman-Inline-Ratschentreibern, die man leicht übersehen kann. Das wohl größte Problem liegt in der Drehmomentbegrenzung des Bithalters bei Leatherman- oder anderen Multitools.
Skelettierte flache Bithalter gelten als besonders anfällig gegenüber Torsionsbelastungen – daher ist beim Einsatz eines Bits in einem solchen flachen Bithalter Vorsicht geboten. Eine Überbeanspruchung des EDC-Multitools kann schnell zu Schäden führen. Der kritische Bereich für das maximale Drehmoment dieses Bauteils liegt überraschend niedrig – typischerweise bei etwa 20 Nm, darüber hinaus besteht die Gefahr, dass sich der Bithalter verbiegt oder verformt.
Was sagt die Community über Inline-Leatherman-Ratschentreiber?
Eines der am häufigsten genannten Probleme ist, dass Ratschentreiber der Marke Leatherman Tools nur schwer erhältlich sind. Sie scheinen in kleinen Chargen produziert zu werden, die schnell ausverkauft sind – was einen Sekundärmarkt für Leatherman-Ratschentreiber zu überhöhten Preisen geschaffen hat, teils bis zum Zehnfachen des ursprünglichen Verkaufspreises.
Dies hat andere Hersteller dazu motiviert, kompatible Leatherman-Ratschentreiber zu entwickeln. Infolgedessen gibt es inzwischen eine Vielzahl an Optionen auf dem Markt – einige davon in minderwertiger Qualität, obwohl die Grundfunktionalität der des Standard-Leatherman-Ratschentreibers ähnelt. Unterschiede in der Fertigungsqualität zwischen verschiedenen EDC-Ratschenschlüsseln und -Treibern sind ein wesentlicher Aspekt, den man unbedingt berücksichtigen sollte – eine fundierte Recherche vor dem Kauf ist daher sehr zu empfehlen.
Natürlich empfehlen wir unseren 711L Inline-Leatherman-Ratschentreiber, aber wir möchten nicht, dass Sie sich nur auf unser Wort verlassen. Wir ermutigen alle EDC-Fans, sich aktiv in der EDC-Community zu beteiligen, Online-Diskussionen zu verfolgen und ehrliches Feedback von anderen Anwendern einzuholen, um die Lösung zu finden, die den eigenen Anforderungen wirklich entspricht.
Welche Designprobleme gibt es bei Leatherman-Ratschentreibern?
Wie bereits erwähnt, ist es sehr einfach, den flachen Bithalter eines Leatherman- oder anderen Multitools zu überdrehen. Viele Nutzer neigen dazu, das Multitool seitlich zu drehen und als Hebel einzusetzen, um mehr Drehmoment zu erzeugen. Doch genau dafür ist der Bithalter nicht ausgelegt – solche Belastungen führen oft zu bleibenden Schäden. Wer mehr Drehmoment benötigt, sollte den Ratschentreiber in einen stabileren Griff einsetzen, der für solche Belastungen konstruiert ist.
Passen alle eure EDC-Bits in den Leatherman-Ratschentreiber?
Viele proprietäre Multitool-Flachbits sind deutlich länger als standardisierte kurze Sechskantbits. Denken Sie daran: Der eigentliche Vorteil eines Inline-Leatherman-Ratschentreibers besteht darin, dass er zwischen Ihrem Leatherman-Tool und Ihrer vorhandenen Sammlung an EDC-Multitool-Flachbits eingesetzt werden kann. Er sollte die Bits sicher halten, damit sie nicht herausfallen – ein Problem, das wir wohl alle schon erlebt haben. Und wenn ein Bit erst einmal herausfällt, landet es garantiert dort, wo man es am wenigsten braucht!
Ratschen sollten robust sein und eine hohe Zahnanzahl haben
Alle Ratschentreiber benötigen eine hohe Zahnanzahl für eine gleichmäßige, feinfühlige Bedienung – insbesondere in engen oder unzugänglichen Bereichen (wie bei den 711L EDC-Ratschenschlüsseln auf dem obigen Foto). Grobzahnige Ratschen sind hier völlig unbrauchbar, wenn der Bewegungsraum nicht ausreicht, um den nächsten Klick zu erreichen.
Wichtig ist jedoch auch: Ratschen minderer Qualität mit hoher Zahnanzahl sind oft anfällig und brechen schnell. Im Idealfall setzen Sie auf eine präzise konstruierte und robuste Ratsche mit hoher Zahnanzahl, bei der keine Kompromisse bei der Materialqualität eingegangen wurden – nur so ist eine dauerhaft zuverlässige Leistung gewährleistet.
Wie kompatibel ist der Leatherman-Ratschentreiber mit dem Rest Ihres EDC-Setups?
Wenn Sie in einen Leatherman-Ratschentreiber investieren, sollten Sie sich fragen: Wie gut lässt er sich in Ihr bestehendes EDC-Werkzeugsystem integrieren? Lässt er sich mit Ihrem Y-Schraubendreher (oder dem Lollipop!) kombinieren? Ist er mit gängigen Bits und Stecknüssen kompatibel – oder sind Sie auf bestimmte lange, kurze, flache oder Sechskant-Bits beschränkt? Kann die Ratsche auch mit anderen Werkzeugen und Griffen verwendet werden, oder passt sie ausschließlich zu Ihrem Multitool?
Nehmen Sie sich Zeit, lesen Sie die Bewertungen… und werfen Sie einen Blick auf den neuen 711L Inline-Leatherman-Ratschentreiber!
Der neue 711L Inline-Leatherman-Ratschentreiber für 2025 setzt selbstverständlich den Maßstab – wir haben bei der Konstruktion größten Wert auf Stärke, Zuverlässigkeit, geschmeidige Funktion und breite Kompatibilität gelegt. So wird er zum zuverlässigen Alltagswerkzeug in jedem EDC-Kit – und das Beste: Sie benötigen nicht einmal ein Leatherman-Tool, um ihn zu verwenden!
In unserem nächsten Beitrag erklären wir, warum wir besonders stolz auf dieses neue Mitglied unserer EDC-Werkzeugfamilie für Leatherman sind. Wenn Sie nicht so lange warten möchten – besuchen Sie einfach den 711L Amazon-Store und überzeugen Sie sich selbst!